Nachhaltigkeit
GEMEINSAM FÜR WANDEL –
WIND FÜR EINE NACHHALTIGE ZUKUNFT
DAS ZIEL: NACHHALTIGKEIT IN ALLEN BEREICHEN

Als Hersteller innovativer Onshore-Windenergieanlagen tragen wir dazu bei, den Anteil erneuerbarer Energien im weltweiten Energiemix kontinuierlich zu steigern. Nachhaltigkeit ist der Kern unseres Geschäftsmodells und wir sind davon überzeugt, dass sie unverzichtbar ist, nicht nur für die wirtschaftliche Zukunft der Nordex Group, sondern auch, um unsere Umwelt für zukünftige Generationen zu bewahren. Deshalb verfolgt die Nordex Group einen ganzheitlichen Ansatz über unser Geschäftsmodell hinaus, indem wir uns ehrgeizige Ziele setzen und kontinuierlich nach Verbesserung streben.
Das Ziel ist klar, den Weg dorthin beschreibt unsere Nachhaltigkeitsstrategie.
Nachhaltigkeitsmanagement
NACHHALTIGKEIT – ORGANISATORISCH VERANKERT UND STRATEGISCH WEGWEISEND
In der Nordex Group ist die Abteilung Global Sustainability Management für die strategische Entwicklung von Nachhaltigkeitsthemen im Unternehmen verantwortlich und ist in ständigem Austausch mit allen Unternehmensbereichen, um Nachhaltigkeitsmaßnahmen zu koordinieren und zu steuern und den steigenden Informationsanforderungen unserer Stakeholder Rechnung zu tragen. Die Abteilung berichtet direkt an den Chief Financial Officer der Nordex Group. Unser unternehmensweites Global Sustainability Network, das von der Nachhaltigkeitsabteilung koordiniert wird, ist eine wichtige Plattform, um abteilungsübergreifende Nachhaltigkeitsthemen zu diskutieren und voranzutreiben.
DIE ZIELE FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG DER VEREINTEN NATIONEN – UNSER BEITRAG
Als Kernstück der Agenda 2030 hat die Generalversammlung der Vereinten Nationen im Jahr 2015 17 globale Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) verabschiedet. Die Nordex Group hat diese Ziele in ihren Nachhaltigkeitsansatz integriert. Unser Einflusspotenzial sehen wir vor allem bei den fünf SDGs „Bezahlbare und saubere Energie“ (7), „Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum“ (8), „Industrie, Innovation und Infrastruktur“ (9), „Nachhaltig Produzieren und Konsumieren“ (12) und „Maßnahmen zum Klimaschutz“ (13), zu deren Erreichung wir mit unseren Geschäftsaktivitäten einen wesentlichen Beitrag leisten können.
Nachhaltigkeitsstrategie 2025
GEMEINSAM FÜR WANDEL –
WIND FÜR EINE NACHHALTIGE ZUKUNFT
Unsere Nachhaltigkeitsstrategie 2025 „Gemeinsam für Wandel – Wind für eine nachhaltige Zukunft“ bildet den Rahmen für verantwortungsvolles Handeln in allen Unternehmensbereichen.
WESENTLICHKEITSANALYSE
Um die für die Nordex Group wesentlichen Themen sowie nachhaltigkeitsrelevante Trends und Entwicklungen zu erkennen und um herauszufinden, inwieweit unsere Leistungen den Anforderungen von Stakeholdern entsprechen, haben wir eine umfassende Wesentlichkeitsanalyse durchgeführt. Neben den internen Interessengruppen haben wir uns auch mit Kunden, Investoren und Lieferanten ausgetauscht. Auf der Grundlage dieser umfassenden Wesentlichkeitsanalyse haben wir uns für diese Themen Ziele gesetzt, die von konkreten Maßnahmen gestützt werden, um die nächste Stufe einer konsequenten nachhaltigen Entwicklung in unserem Unternehmen einzuleiten.
NACHHALTIGKEITSRATINGS & ESG SCORES
Stand Dezember 2022
Es gibt verschiedene ESG-Ratingagenturen, die Nordex‘ Nachhaltigkeitsperformance kontinuierlich beobachten und bestätigen. ESG steht für Umwelt (Environment), Soziales (Social) und Governance. Die Agenturen fragen zu diesen Themen Informationen ab, recherchieren und bewerten uns. Die Ratings fördern die Transparenz zu den Nachhaltigkeitsleistungen in unserer Branche.
ESG RATINGS
ISS ESG
Rating-Ergebnis: B Prime
Eine der weltweit führenden Ratingagenturen im Bereich nachhaltige Investments, ISS ESG, hat die Nordex Group im Jahr 2020 mit „B“ bewertet und als eines der Top-3-Unternehmen im Sektorvergleich ausgezeichnet. Damit halten wir weiterhin den „Prime-Status“, mit dem Unternehmen ausgezeichnet werden, deren Aktivitäten bezüglich Umwelt- und Sozialaspekten über dem Branchendurchschnitt liegen.
CDP
Rating Ergebnis: B
Die Ratingorganisation CDP (früher Carbon Disclosure Project), deren Fokus auf Umweltauswirkungen liegt, vergab im Berichtszeitraum ein „B“ in der Kategorie „Klimawandel“ an die Nordex Group. Wir freuen uns sehr, dass wir unser Rating im Jahr 2022 weiter verbessern konnten (2021: B-).
MSCI
Rating Ergebnis: A
Das Ziel von dem MSCI-Rating ist es, die Widerstandsfähigkeit eines Unternehmens gegenüber langfristige ESG-Risiken zu messen. Im Jahr 2022 hat Nordex das Rating „A“ (auf einer Skala von AAA-CCC) in dem MSCI ESG Rating erreicht
EcoVadis
Rating-Ergebnis: 71 Gold
Die Nordex Group wurde 2022 mit einer Gold-Medaille zur Anerkennung der Nachhaltigkeitserfolge ausgezeichnet. Um eine Gold-Medaille zu erhalten, müssen Unternehmen eine Gesamtpunktzahl von 66-73 erreichen. Im Rahmen der EcoVadis-Methodik werden Richtlinien, Maßnahmen sowie veröffentliche Berichterstattung von Unternehmen in den Themenfeldern Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik und nachhaltige Beschaffung bewertet.
Sustainalytics
Rating-Ergebnis: 25.0 Medium
Sustainalytics hilft Investoren, finanziell wesentliche ESG-Risiken bei der Sicherheit- und Portfolioebene zu identifizieren. Die Agentur misst die Exposition der Nordex Group gegenüber branchenspezifischen wesentlichen ESG-Risiken und bewertet, wie gut wir mit diesen Risiken umgehen. 2022 hat die Nordex Group ein ESG Risk Rating von 25,0 Punkten erhalten und wurde von Sustainalytics mit einem Medium-Risiko eingestuft.
NACHHALTIGKEITSBERICHTE & ZERTIFIZIERUNGEN
Seit 2016 veröffentlichen wir jährlich einen Nachhaltigkeitsbericht, in dem wir unsere Richtlinien, Ziele, Aktivitäten, Risiken und Chancen sowie die wichtigsten Leistungsindikatoren (KPIs) im Bereich der Nachhaltigkeit beschreiben. Der Fokus liegt auf den Themen, die wir in der Wesentlichkeitsanalyse identifiziert haben und die Teil unserer Nachhaltigkeitsstrategie sind. Der Nachhaltigkeitsbericht wird von einer unabhängigen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft nach International Standard on Assurance Engagements 3000 (ISAE 3000, Revised) geprüft. Die Berichte werden in Übereinstimmung mit dem Rahmenwerk GRI-Standards der Global Reporting Initiative (GRI) erstellt.
PUBLIKATIONEN
Nachhaltigkeitsberichte
Nachhaltigkeitsfakten
ISO Zertifizierungen Division Europe
ISO 9001:2015
Zertifikat & Anhang (Nordex SE)
ISO 14001:2015
Zertifikat & Anhang (Nordex SE)
ISO 50001:2018
Zertifikat & Anhang (Nordex SE / Nordex Energy GmbH)
ISO 45001:2018
Zertifikat & Anhang (Nordex SE)