SOZIALES

0107

UNSERE VORRANGIGEN ZIELE

  • Wir wollen die Anzahl der Arbeitsunfälle reduzieren und bis 2025 eine Unfallhäufigkeitsrate (LTIF) von unter 1,5 pro 1 Mio. Arbeitsstunden erreichen
  • Wir wollen bis 2023 eine umfassende Strategie für die psychische Gesundheit entwickeln.
  • Wir wollen bis 2025 eine Frauenquote von mindestens 25 % in Führungspositionen erreichen.
  • Wir wollen weiterhin ein attraktiver und innovativer Arbeitgeber sein und werden die freiwillige Fluktuationsrate bis 2025 auf unter 5 Prozentpunkte des Marktdurchschnitts senken.
0207

Unsere Werte

INTEGRITÄT, RESPEKT, KOLLEGIALITÄT UND OWNERSHIP

Der Erfolg der Nordex Group basiert auf dem Engagement, der Erfahrung und der Leidenschaft unserer Mitarbeitenden. Als globales Unternehmen bilden unsere Unternehmenswerte Integrität, Respekt, Kollegialität und Ownership die Grundlage für unsere Arbeitsethos und unseren Umgang miteinander. Neben unseren internen Regeln und Vorgaben geben sie dem #TeamNordex weltweit Orientierung. Unser Ziel ist es, eine Unternehmenskultur zu fördern, die auf die Weiterbildung, Loyalität, Zufriedenheit, Gesundheit und Vielfalt unserer Teammitglieder ausgerichtet ist.

0307

SICHERHEIT IST EINE HERZENSANGELENGENHEIT

Die Gesundheit und Sicherheit unserer Mitarbeitenden am Arbeitsplatz ist für die Nordex Group von größter Bedeutung. Wir arbeiten kontinuierlich und systematisch daran, die von uns allen gelebte Sicherheitskultur weiterzuentwickeln und unser Arbeitsumfeld sicherer zu machen. Deswegen verpflichten wir uns zu den sieben, in unserer QHSE-Policy festgelegten Sicherheitsgrundsätzen. Verantwortlich für die strategische Entwicklung des Unternehmens im Bereich Mitarbeitendensicherheit ist die Abteilung QHSE Management, die auch für eine funktions- und abteilungsübergreifende Harmonie im Unternehmen sorgt. Darüber hinaus hat jede Landesorganisation der Nordex Group auf Grundlage des lokalen Rechts Sicherheitsausschüsse etabliert. Wir bieten Programme und Schulungen an und führen weltweit interne Kampagnen und Projekte durch, um auf das Thema Arbeitsunfälle aufmerksam zu machen, das Bewusstsein der Mitarbeitenden zu schärfen und so dazu beizutragen, Risiken zu vermeiden und bewährte Verfahren zu fördern. Mit dem Ziel, einen stetigen Dialog über Sicherheit und Risiken zu etablieren, ist die Durchführung von Sicherheitsrundgängen für Führungskräfte Pflicht.Wir engagieren uns nicht nur in unserem eigenen Unternehmen, sondern auch extern in der gesamten Windenergiebranche, um die Sicherheitskultur weiter voranzutreiben.
Die Nordex Group ist als Multi-Site-Unternehmen für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz zertifiziert. Das bedeutet, dass alle Nordex-Betriebe die Zertifizierung nach ISO 45001:2018 für ihr Arbeitsschutzmanagementsystem erhalten haben. Neue Standorte werden zukünftig hinzukommen, z. B. Chile in 2022-2023.

0407

Diversität & Inklusion


Die Vielfalt unserer Belegschaft ist eine der Stärken unseres Unternehmens. Menschen unterschiedlichen Geschlechts und Alters mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen, Einstellungen und Lebensweisen bereichern unser Unternehmen und tragen zu unserem Erfolg bei. Unser Diversity & Inclusion (D&I) Rat setzt sich aus Führungskräften zusammen, wird vom Vorstandsvorsitzenden geleitet und von den D&I Leads unterstützt. Der Rat ist verantwortlich für die Entwicklung und Umsetzung der D&I-Strategie des Unternehmens und der wichtigsten Meilensteine, für die Anleitung und Überwachung der Diversitätsbemühungen und für die Integration des D&I-Programms in die Strategien, Abläufe und Geschäftsziele. Die Nordex Group bekennt sich in ihrer D&I Policy sowie in ihrer Human Rights Policy zu dieser Haltung setzt sich auf allen Ebenen der Gruppe Gleichstellungsziele und unterstützt die Einbeziehung eines vielfältigen Teams durch verschiedene Initiativen und Maßnahmen.

0507

UNSERE INITIATIVEN ZUR MITARBEITENDENENTWICKLUNG

Jeder Mensch hat ganz individuelle Antreiber und Ziele. Neben der täglichen Interaktion, dem Feedback und den Gesprächen über die Arbeit, möchten wir unseren Mitarbeitenden die Zeit und den Rahmen geben, um Wünsche und Ziele in Bezug auf Entwicklung und Karriere zum Ausdruck zu bringen und diese mit der Führungskraft zu besprechen. Bei der Nordex Group heißt dieser Kernprozess im Bereich der Mitarbeiterentwicklung Compass. Er unterstützt unsere Mitarbeitenden mit professionellem und wertvollem Feedback und ermöglicht es uns, die Feedback-Kultur in der gesamten Nordex Group standardisiert und harmonisiert auszubauen und zu festigen. Er ist unser Rahmen für die Entwicklung des Teams, die Erkennung von Talenten und die Unterstützung unserer Mitarbeitenden bei der Gestaltung ihrer Laufbahn.

UPWIND – FÜHRUNGSKRÄFTE-NACHWUCHSPROGRAMM

Jedes Jahr nimmt eine Gruppe Talente mit klarem Potenzial für eine zukünftige Führungsrolle mit strategischer Bedeutung für ihre Abteilung oder das Unternehmen an dem Führungskräfte-Nachwuchsprogramm der Nordex Group „Upwind“ teil. Das Programm zielt darauf ab, diese Talente in ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung zu fördern und so ein globales Talentnetzwerk zu schaffen, das es den Teilnehmenden ermöglicht, aus unterschiedlichen Perspektiven zu lernen und Schlüsselpositionen durch intern ernannte Führungskräfte zu besetzen. Dazu gehören Gruppentrainings, ein Reflexionsseminar, ein individueller Entwicklungsplan, mehrere Peer-Coachings und die Arbeit an realen Aufgabenstellungen.

TRUST.LISTEN.LEAD. – NORDEX-FÜHRUNGSKRÄFTETRAINING

Unsere Führungskräfte leiten, inspirieren und motivieren das #TeamNordex rund um die Welt. Mit unserem Trust.Listen.Lead.-Training möchten wir in der Nordex Group eine interkulturell ausgerichtete Führungskultur schaffen. Dazu gehören grundlegende Führungsthemen, die durch weiterführende Themen wie unbewusste Vorurteile, Führung in einem diversen Umfeld und emotionale Intelligenz ergänzt werden.

0607

Corporate Social Engagement

Die Nordex Group hat sich zu einem Global Player und einem der größten Windenergieanlagenhersteller der Welt entwickelt, der in über 40 Ländern aktiv ist. Auf lokaler Ebene sind wir mit den Menschen an den Standorten verbunden, in denen unsere Kunden tätig sind. Wir betrachten unser gesellschaftliches Engagement vor Ort als unsere Chance, zur regionalen Entwicklung beizutragen und uns als Mitglied der lokalen Gemeinschaft in den Regionen, in denen wir ansässig sind, zu engagieren.

Neben unseren wirtschaftlichen Unternehmenszielen bekennen wir uns zu den Grundsätzen einer verantwortungsvollen Nutzung globaler Ressourcen, zum Klimaschutz und zur Schaffung von Wohlstand im Sinne der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen. Um die Zielsetzungen in diesen Bereichen zu verwirklichen, sind der Austausch und die Vermittlung von Wissen von zentraler Bedeutung. Daher konzentriert die Nordex Group ihr gesellschaftliches Engagement auf die Förderung staatlicher und privater Aus- und Weiterbildungsinstitutionen, die auf den Gebieten der erneuerbaren Energien und des Klimaschutzes tätig sind, sowie auf soziale und humanitäre Hilfsprojekte und Einrichtungen.

SELECTED NXG COMMUNITY RELATIONSHIP-PROJECTS

Bildungsprojekte in der Turkei

Wir sind davon überzeugt, dass es wichtig ist, Frauen in unserer Branche aktiv zu fördern, indem wir ihr technisches Wissen erweitern. Darum veranstaltet das #TeamNordex in der Türkei häufig technische Workshops für Teilnehmerinnen, z. B. von Universitäten und branchenfremden Bereichen, die Einblicke in die Windturbinentechnologie, ihre Produktion und ihre technischen Abläufe geben und geschlechtsspezifische Vorurteile und Stereotypen am Arbeitsplatz abbauen.
Darüber hinaus wollen wir das Interesse junger Menschen wecken, die den Grundstein für ihre berufliche Zukunft legen. Deshalb organisiert die Nordex Group in der Türkei ein Bildungsprojekt zum Thema Windenergie – einen Wettbewerb für 100 junge und begeisterte Berufsschüler/-innen in İzmir. Im Rahmen des Projekts präsentieren die Berufsschüler/-innen ihre innovativen Ideen aus dem Bereich der Windenergie. Die Gewinner/innen erhalten einen Praktikumsplatz bei Nordex Enerji A.S.Turkey. Darüber hinaus haben wir ein Buch über Windenergietechnik herausgegeben und an Studierende und Berufsschüler/-innen verteilt.

Socio-Economic Development
Project (SED)

Im Jahr 2017 rief die Nordex Energy South Africa (NESA) ihr Socio-Economic Development Project (SED) ins Leben. In vier zentralen Themenbereichen – Jugendentwicklung, Förderung von Frauen, frühkindliche Bildung und Unterstützung von Menschen mit Behinderungen – möchte das SED junge Unternehmer und Unternehmerinnen dabei unterstützen, sich weiterzuentwickeln, und hilft den Projektbegünstigten, wirtschaftlich autonom zu werden. Durch regelmäßigen Kontakt mit den Gemeinden macht sich die Nordex Group ein Bild von den dringlichsten Bedürfnissen und richtet das SED-Programm danach aus. So tragen wir ergänzend zu unserer„Black Economic Empowerment“-Strategie durch Mitwirkung an verschiedenen Entwicklungsinitiativen, die vom Nordex Education Trust und dem SED gefördert werden, zur sozioökonomischen Entwicklung sowie zum Ausbau unternehmerischer Fähigkeiten und Kompetenzen in dieser Region bei.

Nordex Education Trust

In Südafrika hat die Nordex Group ihren Markteintritt durch den sog. Nordex Education Trust flankiert, welcher mit 20 % an Nordex Energy South Africa beteiligt ist. Die Stiftung unterstützt benachteiligte Bevölkerungsgruppen sowie Projekte in den Bereichen Schulbildung, Sport, Kultur und Gemeindearbeit durch die Vergabe von Stipendien und Auszeichnungen für Studium, Forschung und Lehre. Auf diese Weise konnten wir in den letzten Jahren zahlreiche Nichtregierungsorganisationen, lokale Gemeinschaften, Schulen und Universitäten sowie Sport- und Kulturvereine unterstützen.

0707

Mehr erfahren