Governance
GOVERNANCE
UNSERE VORRANGIGEN ZIELE
- Wir wollen ESG-Risiken in Geschäftsentscheidungen verankern und die Transparenz erhöhen.
- Wir fördern ein verantwortungsvolles und ethisches Geschäftsverhalten intern und bei unseren Geschäftspartnern.
- Wir haben keinerlei Toleranz gegenüber unethischem Verhalten.
- Wir wollen uns weiterhin in Bezug auf unsere Lieferkette engagieren und diese positiv beeinflussen.
VERANTWORTUNG ENTLANG DER LIEFERKETTE
Verantwortungsvoller Einkauf bezeichnet den sicheren und nachhaltigen Einkauf von Materialien und Dienstleistungen, um die rechtzeitige Produktion und den Bau von Windenergieanlagen zu gewährleisten. Wir beziehen Produkte und Leistungen von zahlreichen Lieferanten aus verschiedenen Ländern und erwirtschaften einen bedeutenden Teil der Wertschöpfung in vorgelagerten Produktionsstufen. Unsere strategische Einkaufsabteilung stellt sicher, dass die benötigten Produkte und Dienstleistungen in der richtigen Qualität zur richtigen Zeit und zu den richtigen Kosten beschafft werden.

STANDARDS FÜR VERANTWORTUNGSVOLLE, INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT
Für uns ist es von entscheidender Bedeutung, dass Umwelt- und Sozialstandards entlang der Lieferkette eingehalten werden. Die Grundlage hierfür bildet der Nordex Group Verhaltenskodex für Subunternehmer und Lieferanten, dessen Einhaltung für die gesamte Dauer der Geschäftsbeziehung mit der Nordex Group wir von allen Subunternehmern und Lieferanten erwarten und einfordern. Darüber hinaus sind auch die Prinzipien des UN Global Compact zu Menschenrechten, Arbeitsbedingungen, Umweltschutz und Antikorruption in geschäftlichen Beziehungen grundlegend handlungsleitend für uns. Unser Ansatz zur Due Diligence für Lieferanten deckt alle rechtlichen und wirtschaftlichen Anforderungen an diese in Bezug auf Finanzen, Qualität, Compliance sowie auf soziale und ökologische Aspekte entlang der Lieferkette ab.
Um die Einhaltung unserer Werte zu gewährleisten, unterziehen wir relevante Lieferanten regelmäßig einer Begutachtung in Form von Besuchen und Audits. Darüber hinaus erfordern unsere Prozesse, dass wir neue Lieferanten hinsichtlich ihrer Arbeitspraktiken, der Einhaltung der Menschenrechte, der Auswirkungen auf die Gesellschaft und der Umweltaspekte qualifizieren, bevor wir eine Geschäftsbeziehung mit ihnen eingehen.
Geschäftsethik, Compliance und Integrität
Die Nordex Group verpflichtet sich, Ressourcen im vollen Bewusstsein unserer rechtlichen, sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Verantwortung zu nutzen. Wir behandeln alle Menschen, mit denen wir zu tun haben, mit einem klaren Sinn für soziale Verantwortung. Wir arbeiten respektvoll mit unseren Kunden, Zulieferern, Auftragnehmern und Aktionären sowie mit lokalen Gemeinden zusammen. Alle unsere geschäftlichen Entscheidungen und Aktivitäten basieren auf der strikten Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften der jeweiligen Länder, in denen wir tätig sind, sowie auf unseren starken Unternehmenswerten.
Unsere Grundsätze und Verhaltensstandards sind in den Nordex-Leitlinien und insbesondere in unserem Verhaltenskodex für Mitarbeitende der Nordex Group sowie in unserem Verhaltenskodex für Subunternehmer und Lieferanten festgeschrieben.
EINHALTUNG VON VORSCHRIFTEN UND BEKÄMPFUNG VON KORRUPTION
Die Nordex Group toleriert keine Form von Korruption. Alle Mitarbeitenden sind für eine wirksame Korruptionsprävention verantwortlich, und wir erwarten das Gleiche von unseren Geschäftspartnern. Die Abteilung Compliance nutzt den Verhaltenskodex, die Unternehmensrichtlinien, Leitlinien, Risikobewertungen, individuelle Beratung und Schulungen, um das Risikobewusstsein unserer Mitarbeitenden zu schärfen und sie in die Lage zu versetzen, potenzielle Korruptionsfälle zu verhindern und aufzudecken. Wir arbeiten kontinuierlich daran, Korruptionsrisiken auf verschiedenen Stufen unserer Wertschöpfungskette, Kerngeschäftsprozesse und Aktivitäten zu erkennen, zu bewerten, zu vermeiden oder abzuschwächen.
Mitarbeitende der Nordex Group und unserer Geschäftspartner sowie sonstige Personen können über das Hinweisgebersystem „notify!“ Hinweise auf Fehlverhalten, Unregelmäßigkeiten oder Missstände im Zusammenhang mit den Geschäftsaktivitäten der Nordex Group melden.
MEHR ERFAHREN
DAS LEITPRINZIP: MENSCHENRECHTE
Im Einklang mit den Leitprinzipien der Vereinten Nationen für Wirtschaft und Menschenrechte (UNGPs) ist unsere Menschenrechtsrichtlinie Ausdruck unseres Engagements für die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen, die Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) und die Erklärung der ILO über die grundlegenden Prinzipien und Rechte bei der Arbeit. Wir befolgen die OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen und die Grundsätze des UN Global Compact sowie die internationale Gesetzgebung, wo immer wir tätig sind.
Darüber hinaus bemühen wir uns, wichtige Themen, die für unsere Branche, unsere Geschäftstätigkeit und unsere Lieferketten relevant sind, anzugehen, darunter moderne Sklaverei und ausbeuterische Arbeitspraktiken, Kinderarbeit, alle Formen der Diskriminierung, faire Löhne, Arbeitszeiten und -bedingungen, Gesundheit und Sicherheit sowie das Recht auf Vereinigungsfreiheit.
ESG-Governance
Wir arbeiten aktiv mit unseren internen und externen Stakeholdern zusammen, um strukturelle Prozesse zu entwickeln. Damit wollen wir Transparenz sowie eine kooperative Entwicklung und Verbesserung bei ESG-Themen sicherstellen.
Intern bedeutet dies die Integration von Nachhaltigkeit in unsere Unternehmenskultur sowie die Entwicklung und Stärkung von Governance-Strukturen und -Prozessen, die die Koordinierung und das Management von Nachhaltigkeitsmaßnahmen ermöglichen, einschließlich Aspekten einer guten Unternehmensführung wie die kontinuierliche Überprüfung der personellen Zusammensetzung von Vorstand und Aufsichtsrat, Unabhängigkeit und ESG-orientierte Vergütung.
Extern wollen wir dem wachsenden Informationsbedürfnis unserer Stakeholder gerecht werden, indem wir den Dialog mit unseren wichtigsten Interessengruppen aufnehmen, Umweltindikatoren überwachen und unsere Nachhaltigkeitsleistung verbessern und darüber berichten.
VERANKERUNG VON NACHHALTIGKEIT IN UNSERER UNTERNEHMENSKULTUR
Um Nachhaltigkeit noch stärker im Unternehmen zu verankern, suchen wir nach Möglichkeiten für unsere Mitarbeitenden, sich an Nachhaltigkeitsthemen zu beteiligen. So ist beispielsweise die Vorstellung der Nordex-Nachhaltigkeitsabteilung, der Nachhaltigkeitsstrategie und der Nachhaltigkeitsaktivitäten fester Bestandteil des Onboarding-Prozesses für neue Mitarbeitende. In unserer Zentrale in Hamburg veranstalten wir jährlich einen Nachhaltigkeits- und Gesundheitstag, um die vielen Facetten von Nachhaltigkeit durch ein Programm aus Vorträgen, Workshops und Informationsständen hervorzuheben.