Mitgliedschaften
MITGLIEDSCHAFTEN
Globale Mitgliedschaften
Als Hersteller von Windenergieanlagen spielen unsere Produkte eine Schlüsselrolle für die Schaffung einer nachhaltigen Energielandschaft. Auch wenn die Effizienz unserer Systeme hoch und der technologische Standard bereits sehr anspruchsvoll ist, geben wir uns damit noch nicht zufrieden. Der Ausbau einer klimaverträglichen Energiepolitik wird getragen von vielen weiteren unabdingbaren Faktoren, die einzeln nur im komplexen Zusammenspiel erfolgreich sein können. Zur Realisierung einer klimafreundlichen Energieerzeugung braucht es jetzt und in Zukunft eine Vielzahl von Akteuren, die ihr Know-How miteinander kombinieren. Die Nordex Group will diese globale Herausforderung als verantwortungsbewusstes Unternehmen mitgestalten und ist daher in über 40 internationalen und branchenspezifischen Verbänden aktiv. Als Mitglied von Management- und Lenkungsausschüssen spielen wir eine aktive Rolle in den Organisationen und gestalten so die Standards und die Qualität der Branche. Mit unserem Engagement wollen wir die Windenergie fördern und die Interessen der Branche vertreten.
GLOBAL WIND ORGANISATION
Wir sehen es als eine unserer wichtigsten Aufgaben an, dafür zu sorgen, dass unsere Mitarbeitenden weltweit unter sicheren Bedingungen arbeiten. Sich möglicher Gefahren bewusst zu sein, ist die wichtigste Voraussetzung, um Risiken zu vermeiden und sicher zu managen. Als Mitglied der Global Wind Organisation (GWO) arbeitet die Nordex Group mit führenden Windkraftanlagenherstellern und -inhabern zusammen, um Arbeitsabläufe zu identifizieren, bei denen die Gestaltung standardisierter Schulungen die Sicherheit der Mitarbeitende erhöhen kann. Unsere Mitgliedschaft ermöglicht es uns, die Sicherheitsstandards der Branche zu beeinflussen und unser gemeinsames Hauptziel, nämlich die Schaffung unfallfreier Arbeitsumgebungen und die Festlegung gemeinsamer internationaler Standards für Sicherheitstraining und Notfallverfahren in der Windindustrie, voranzutreiben.
WIND EUROPE
Die WindEurope ist eine Vereinigung die sich für die Förderung der Windkraft weltweit, insbesondere in Europa, einsetzt. Neben Windturbinenherstellern bilden Komponentenlieferanten, Forscher, Verbände für erneuerbare Energien, Projektentwickler, Auftragnehmer, Stromversorger, Finanz- und Versicherungsunternehmen sowie Berater eine gut vernetzte Innovationsallianz. Ziel der WindEurope ist es, ein Bewusstesein für die Vorteile der nachhaltigen Energiegewinnung zu schaffen und die gesellschaftliche Akzeptanz gegenüber Windenergie zu erhöhen. Gemeinsam mit der Industrie und Forschungseinrichtungen arbeitet die WindEurope außerdem an Technologie- und Marktentwicklungsprojekten.
GLOBAL WIND ENERGY COUNCIL
Der Global Wind Energy Council (GWEC) ist ein internationaler Fachverband der Windenergiebranche. Das Hauptziel, auf das sich die Mitglieder der GWEC konzentrieren, ist die Schaffung eines günstigen politischen Umfelds für die Windenergie, um die Windkraft zur Antwort auf die heutigen Herausforderungen im Energiebereich zu machen. Zu diesem Zweck liegt der Schwerpunkt der GWEC auf der Kommunikation der Vorteile und des Potenzials der Windenergie, der Bereitstellung von Forschung und Analyse der Branche und dem Austausch von bewährten Verfahren und Wissen.
AMERICAN CLEAN POWER ASSOCIATION
Die Nordex Group ist außerdem Mitglied der American Clean Power Association (ACP), die sich selbst als Stimme des Sektors Erneuerbare Energien in den Vereinigten Staaten von Amerika versteht. ACP vertritt dabei eine einheitliche Sichtweise der Branche und setzt sich gemeinsam mit Akteuren der Wind- und Solarenergie sowie Übertragungs- und Speicherunternehmen für eine Politik ein, die ein schnelles, kontinuierliches Wachstum aller erneuerbaren Energien ermöglicht. Durch die Zusammenarbeit sollen kosteneffiziente Lösungen für die Klimakrise gefunden, Arbeitsplätze geschaffen, Investitionen in die amerikanische Wirtschaft angekurbelt und High-Tech-Innovationen vorangetrieben werden.
GLOBAL ALLIANCE FOR SUSTIANLE ENERGY
Die unabhängige Global Alliance for Sustainable Energy vereint Versorgungsbetriebe verschiedener geographischer Herkunft, Großhersteller in den Lieferketten für Windkraft und Photovoltaik, Industrieverbände und Innovationspartner. Ziel ist es, gemeinsam mit der Zivilgesellschaft, Endverbrauchern, politischen Entscheidungsträgern, akademischen Einrichtungen, Materiallieferanten, Originalausrüstungsherstellern und gleichgesinnten Versorgungsbetrieben Anstrengungen zu unternehmen, um mit Regierungen und Investoren in Verbindung zu treten. Die Allianz wurde ins Leben gerufen, um Fortschritte in Richtung einer vollständigen Nachhaltigkeit der Branche für erneuerbare Energien voranzutreiben. Die Mitglieder der Allianz werden zusammenarbeiten, um sich den Nachhaltigkeitsherausforderungen der Energiewende zu stellen und kurz- und mittelfristige Ergebnisse zu erzielen. Das Hauptziel besteht darin, die Wende hin zu einer sozial verantwortlichen Energieerzeugung mit Net-Zero Emissionen voranzutreiben und damit das Bestreben des Pariser Abkommens zu erreichen, den härtesten Auswirkungen des Klimawandels auf die Menschen und den Planeten vorzubeugen. Die Nordex Group ist eines der 17 Gründungsmitglieder.

Die Allianz beginnt diese Zusammenarbeit mit Fokus auf vier Schlüsselbereiche. Dazu sollen verschiedene Akteure aufeinander abgestimmt werden, indem sie sich an Best Practices orientieren sowie Kriterien und Standards festlegen und harmonisieren, auf deren Grundlage gemeinsame Ziele festgelegt werden können. Diese Schlüsselbereiche sind: Net-Zero-Emissionen und CO2-Fußabdruck, Kreislaufwirtschaft und Kreislaufdesign, Menschenrechte sowie Wasser-Fußabdruck.