Germany

DIE NORDEX GROUP IN DEUTSCHLAND
Die Nordex Group in Deutschland
Q2 2025
6.521 MW
INSTALLIERT
3.781 MW
IM BAU
26
SERVICE POINTS
Seit 1985 ist die Nordex Group ein Pionier der Windenergiebranche und bereits seit Ende der 1980er Jahre im deutschen Markt aktiv. Im ersten Windpark Hamburgs produzieren noch heute zwei Modelle der ersten Serienturbine weltweit – der N27/150 – grünen Strom, und das seit 32 Jahren. Mit heute 8521 MW installierter Onshore-Leistung und weiteren 4.172 MW im Bau hat die Nordex Group bereits einen großen Beitrag zur Energiewende in Deutschland geleistet (Stand Q2 2025). Eine eigene Maschinenhausproduktion und eine Schaltschrankfertigung in Rostock können Projekte im deutschen Markt mit einer hohen lokalen Wertschöpfung, kurzen Lieferwegen und damit besonders nachhaltig bedienen. Die Nordex Group beschäftigt ca. 3100 Mitarbeitende aus rund 90 Nationen in Deutschland: In der Konzernzentrale und der Global Technical Academy in Hamburg, den Standorten in Rostock sowie einem Sales Büro in Oberhausen, in zwei weiteren Regionalbüros in Paderborn und Leipzig und in 35 bundesweitverteilten Servicepoints stellt das Team Nordex sicher, dass Kunden in Deutschland von einer schnellen Erreichbarkeit und regionaler Servicekompetenz profitieren können. Rund 480 hochqualifizierte Techniker/innen und Spezialist/innen betreuen Windenergieanlagen mit über 7,5 GW Leistung im Land. Mit Erfolg – zum vierten Mal in Folge belegte die Nordex Group bei der Service-Umfrage des Bundesverband WindEnergie e.V. Platz 1 unter den Anlagenherstellern.

Die Nordex Group ist seit 1985 ein Pionier der Windbranche und bereits seit Ende der 1980er Jahre im deutschen Markt aktiv. Als verlässlicher und starker Partner bietet die deutsche Landesgesellschaft von Vertrieb bis Service alles aus einer Hand.
Im ersten Halbjahr 2025 wurden deutschlandweit 409 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 2.202,2 MW in Betrieb genommen. Mit einem Anteil von 702,8 MW erreichte Nordex einen Marktanteil von rund 32 % und ist damit stolzer Marktführer (Auswertung: Fachagentur Wind und Solar). Ein wesentlicher Treiber dieses Erfolgs ist die Delta4000-Serie. Mit dieser Plattform setzt die Nordex Group auf bewährte Serientechnologie, kombiniert mit einem flexiblen Designansatz, der eine optimale Anpassung an unterschiedliche Standortanforderungen ermöglicht und bei Kunden auf starke Nachfrage stößt.
NORDEX PRODUKTPORTFOLIO FÜR DEN DEUTSCHEN MARKT
NORDEX FLAGSHIP-MODEL N175/6.X
Mit ihrer flexiblen Nennleistung – jetzt auch im leistungsstarken 7.0-MW-Modus verfügbar – ist die N175/6.X die ideale Lösung für die Windverhältnisse in Deutschland – und ein starker Motor für den Ausbau der Windenergie. An deutschen Schwach- und Mittelwindstandorten spielt die N175/6.X ihre Stärken aus: Der große Rotor ermöglicht zu Zeiten geringer Windgeschwindigkeiten einen bis zu 22 % höheren Energieertrag im Vergleich zum Schwestermodell N163. So lassen sich sieben bis 14 Prozent mehr Ertrag erwirtschaften – ein echter Effizienz-Booster für Betreiber. Auch an deutschen Starkwindstandorten überzeugt die Anlage durch ihre robuste Konstruktion und bestätigte Standsicherheit – wie beispielsweise am Prototypenstandort Santow in Mecklenburg-Vorpommern, wo eine durchschnittliche Windgeschwindigkeit von 7,8 m/s gemessen wurde. Trotz ihrer beeindruckenden Leistung bleibt die N175/6.X leise im Betrieb – dank des bewährten Delta4000-Konzepts mit Dreipunktlagerung des Getriebes und Entkopplung durch Elastomere zwischen Getriebe und Maschinenträger. Das Ergebnis: minimierte Schwingungen und ein besonders ruhiger Lauf.
NORDEX INHOUSE HYBRIDTURM-TECHNOLOGIE
Mit über 15 Jahren Erfahrung in der Entwicklung und Fertigung von Betontürmen setzt die Nordex Group neue Maßstäbe im Onshore-Bereich: Der inhouse entwickelte Hybridturm vereint bewährte Technologie mit innovativer Konstruktion und ermöglicht Nabenhöhen von 162, 179 oder 199 Metern.
Die modulare Bauweise unseres Turmsystems, der gezielte Aufbau spezialisierter Expertenteams sowie die enge Zusammenarbeit mit externen Betonwerken bilden die Grundlage für eine skalierbare und flexible Produktion. So lassen sich Projekte effizient, standortnah und in hoher Qualität realisieren. Einen besonderen Meilenstein markiert die Errichtung des zweiten N175/6.X-Prototypen auf einem Hybridturm mit einer Nabenhöhe von 179 m in Santow, Mecklenburg-Vorpommern. Mit der Produktion der ersten Beton-Keystones im April 2025 fiel der Startschuss für die Nullserie. Bereits im September ist die Installation der ersten Turbine im Windprojekt Mahlsdorf vorgesehen, gefolgt von ihrer Inbetriebnahme im Oktober. Den Abschluss der Nullserie markiert die Inbetriebnahme der letzten Turbine im Januar 2026.
GLOBAL TECHNICAL ACADEMY
Die Global Technical Academy (GTA) in Deutschland ist die zentrale Schulungseinrichtung der Nordex Group und bietet ein umfassendes Portfolio an technischen und GWO-zertifizierten Schulungen sowohl vor Ort als auch online. Dabei setzt sie auf innovative Lernmethoden wie Blended Learning, Präsenztrainings, Webinare, E-Learning und Selbststudium – flexibel kombiniert.
Neben der Schulung unserer eigenen Mitarbeitenden bietet die Nordex Group auch für Betreiber, Subunternehmer, Lieferanten sowie internationale PM/EPC-Partner Schulungsmöglichkeiten an. Das Themenspektrum reicht von den Grundlagen der Windenergieanlagen bis hin zu Wartungsarbeiten vor Ort. Auf über 1.600 m² Schulungsfläche erwartet unsere Trainingsgäste voll funktionsfähige Gamma- und Delta-Turbinen, zwei Delta4000-Simulatoren, zwei mobile und drei festinstallierte SCADA (NC2)-Simulatoren sowie fünf voll funktionsfähige Hauptkonverter (Vertiv/Emerson, Ingeteam, ConverterTec/Woodward, GE, IDS) für realitätsnahe Trainings. Ob Präsenz oder Online: In acht top ausgestatteten Seminarräumen und vier Webinarräumen bieten wir optimale Bedingungen für Schulungen, Workshops und Trainings. Unsere Networking-Area lädt zum Austausch, zur Vertiefung von Fachthemen und zum Knüpfen wertvoller Kontakte ein.
TRAININGSHIGHLIGHTS
- Liftschulung (3S & Hailo)
- Schulung zu SCADA und Windparkkomponenten
- Hochspannungsschulung (HV-Schaltanlagen)
- Transformatorenschulung (Siemens und SBG)
- Videoskopschulung am Getriebe
- Schulung zum Windnachführungssystem (Siemens und ABB)
- Pitchsystemschulung
- Simulatorschulung (Profinet und Profisafe)
- Hydraulikschulung
- Simulatortraining für Brandmeldeanlagen (Minimax)
Kontakte & Standorte
Karsten Brüggemann
Vice President Region Central & Managing Director Germany
Felipe Villalón Waldburg-Zeil
Director Sales Central
Volker Bartolles
Director Service Central
Ines Eggert
Director Global Technical Academy
Vanessa Schellhorn
Trainingskoordinatorin
NORDEX GERMANY GMBH
Langenhorner Chaussee 602, 22419
Hamburg, Deutschland
Für Vertiebsanfragen:
Tel: +49 40 30030 2940
Email: SalesGermany@nordex-online.com
NORDEX GERMANY GMBH,
SERVICE CENTRAL
Langenhorner Chaussee 602, 22419
Hamburg, Deutschland
Tel: +49 (0)40 30030 1000
Email: ServiceGermany@nordex-online.com
GLOBAL TECHNICAL ACADEMY
In de Tarpen 37-39
22848 Norderstedt, Deutschland
Tel: +49 (0)40 30030 1000
Email: nordex-academy@nordex-online.com
Karrieremöglichkeiten

#TEAMUP.FÜR EINE GRÜNERE ZUKUNFT.