Lokale Pressemeldung: Spatenstich für neue Außenlagerfläche – Nordex investiert 5,5 Mio. Euro in den Standort Rostock für mehr Effizienz und Nachhaltigkeit

Hamburg, Rostock, 7. November 2025. In Anwesenheit von Dr. Wolfgang Blank, Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit von Mecklenburg-Vorpommern, erfolgte heute der feierliche Spatenstich für eine neue Außenlagerfläche von 18.000 Quadratmetern auf dem Rostocker Werksgelände der Nordex Group.

Im Rahmen des Programms fand auch ein Rundgang durch die Nordex-Werkshallen statt, bei dem sich die Beteiligten ein Bild von den bestehenden Produktionsprozessen machen konnten. Am Standort DMR in der Südstadt Rostocks produziert die Nordex Group Maschinenhäuser, Naben, Triebstränge und Schaltschränke für ihre Windenergieanlagen.

Mit der Investition von 5,5 Millionen Euro erschließt die Nordex Group jetzt eine bislang ungenutzte Grünfläche innerhalb des Werksgeländes und schafft damit Raum für die Lagerung ihrer Anlagenkomponenten. Maschinenhäuser, Naben und Triebstränge werden künftig direkt von der Produktionslinie auf die neue, benachbarte eigene Lagerfläche transportiert – statt wie bisher zu einer Lagerfläche im Rostocker Hafen. Dies reduziert die Transportwege und senkt die CO₂-Emissionen des Unternehmens.

Die neue Fläche stellt eine Erweiterung des Produktionssitzes der Nordex dar und wird bis April 2026 fertiggestellt. Die Anzahl der LKWs und Fahrten für Pick-up und internes Handling der Anlagenkomponenten bleibt nahezu unverändert, sodass keine zusätzliche Belastung für die Anwohner zu erwarten ist.

„Die neue Lagerfläche ist ein wichtiger Schritt zur Effizienzsteigerung und Nachhaltigkeit“, erklärt Alexander Farnkopf, Werksleiter der Nordex Group am Standort DMR. „Wir verbessern damit nicht nur unsere Flächenproduktivität, sondern stärken unseren eigenen Standort in Rostock.“

Dr. Wolfgang Blank: „‘Windenergieanlagen made in Rostock‘ – diese Erfolgsgeschichte geht weiter. Die neue Investition von Nordex ist ein klares Bekenntnis zum Wirtschaftsstandort Mecklenburg-Vorpommern und ein starkes Signal für die Zukunft der Industrie in unserem Land.“

Im weltweiten Produktionsverbund der Nordex Group ist das DMR am Standort Rostock das einzige Werk, in dem alle Turbinenmodelle der Nordex Group gefertigt werden – mit installierten Leistungen von 2,4 MW bis zu 7 MW – einschließlich der Schaltschränke. Derzeit sind rund 1.400 Mitarbeitende in Rostock beschäftigt, davon etwa 550 im direkten Produktionsbereich. Pro Woche werden etwa zwölf Maschinenhäuser mit einer durchschnittlichen Gesamtleistung von 66 Megawatt gefertigt. Produziert wird derzeit im Einschichtbetrieb.

„Mit dieser Erweiterung setzen wir ein klares Zeichen für die Zukunftsfähigkeit unseres Standorts“, so Farnkopf weiter. „Die neue Außenlagerfläche ist ein weiterer Schritt in Richtung effizienter, nachhaltiger und lokaler Produktion.“

Die Nordex Group im Profil

Die Gruppe hat in ihrer Unternehmensgeschichte bislang insgesamt rund 57 GW Windenergieleistung in über 40 Märkten installiert und erzielte einen Konzernumsatz von rund 7,3 Mrd. EUR im Jahr 2024. Das Unternehmen beschäftigt derzeit mehr als 10.400 Mitarbeiter. Zum Fertigungsverbund gehören Werke in Deutschland, Spanien, Brasilien, Indien, USA und Mexiko. Das Produktprogramm konzentriert sich auf Onshore-Turbinen vor allem der Klassen 4 bis 7 MW+, die auf die Marktanforderungen von Ländern mit begrenzten Ausbauflächen und Regionen mit begrenzten Netzkapazitäten ausgelegt sind.