Jubiläums-Newsletter Ausgabe #2: Die erste Windenergieanlage mit dem Markennamen Nordex

In unserem zweiten Jubiläums-Newsletter möchten wir wieder auf 40 Jahre unserer spannenden Unternehmensentwicklung zurückzublicken.

Bereits ein Jahr nach der Gründung von Nordex im Jahr 1985 wurde 1986 die erste Windenergieanlage der Marke Nordex errichtet: die N27. Mit ihrem 250-kW-Generator war sie damals die leistungsstärkste Anlage weltweit. Es folgte eine Schwachwindversion der N27 mit 150 kW.

Entwickelt von den visionären Brüdern Carsten und Jens Pedersen und dem ersten Nordex-Mitarbeiter Knud Buhl Nielsen, markierte die N27 den Beginn einer bahnbrechenden Entwicklung zur nachhaltigen Energieerzeugung.

Knud Buhl Nielsen und die N27 (Bild Bert Wiklund)

Mit Blick auf diesen Meilenstein erinnert sich Carsten Pedersen gerne zurück: „Die erste Nordex-Anlage war die N27 mit einem Rotordurchmesser von 27 Metern auf einem 30 Meter hohen Rohrturm, die wir 1986 in unserem Werk errichteten. Damals war es eine der größten Windenergieanlagen auf dem Markt und wir dachten, dass sie wirklich groß sei. Wir mussten den höchsten Kran Dänemarks mieten, um sie aufzustellen.

Aus heutiger Sicht erscheint der gesamte Entwicklungsprozess in der Frühphase von Nordex geradezu abenteuerlich: Da es keinen Computer gab, wurde der Entwurf von Hand erstellt und die Lasten mit einem Taschenrechner berechnet.

Man kann jedoch mit Sicherheit sagen, dass beide Verfahren gründlich und fachmännisch durchgeführt wurden. „Tatsächlich lief die Anlage 30 Jahre lang, denn wir haben sie erst 2016 abgebaut,” erinnert sich Jens Pedersen.

Rückblickend auf die ersten Schritte mit der N27 scheint es, dass „im Großen denken“ schon damals bei Nordex der natürliche Antrieb war. Denn just heute haben wir einen weiteren Meilenstein erreicht: 30 Jahre Herstellung von Windenergieanlagen der Megawattklasse. 1995 – zehn Jahre nach Firmengründung – stellte Nordex nämlich die weltweit die erste seriengefertigte Megawattanlage vor, die N52 mit 1 Megawatt.

Die N27 stieß auf das Interesse privater Investoren, vor allem von Landwirten, die eine Windkraftanlage auf ihrem eigenen Land errichten wollten.

YouTube

Mit einem Klick auf „Video laden“ willigen Sie ein, dass Inhalte von Google (USA) nachgeladen werden. Hierdurch erhält Google die Information, dass Sie unsere Seite aufgerufen haben sowie die in diesem Rahmen technisch erforderlichen Daten. Wir haben auf die weitere Datenverarbeitung durch Google keinen Einfluss. Die Übermittlung an Google kann auf der Grundlage des Datenschutzrahmens EU-USA oder von Standardvertragsklauseln erfolgen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Video laden

Heute verfügt die Delta4000-Serie von Nordex über eine mehr als 45-fache Nennleistung im Vergleich zur N27, was die bemerkenswerten Fortschritte in der Technologie und dem technischen Know-how verdeutlicht. In den letzten 40 Jahren hat sich der Rotordurchmesser um das 6,5-fache vergrößert und erreicht nun beeindruckende 175 Meter, wobei sich die überstrichene Fläche entsprechend um den Faktor 42 vergrößert hat. Heute fertigt Nordex Windenergieanlagen mit einer Leistung von 4 bis 7 Megawatt.